Die Jugendarbeit ist für den Turnverein Ebersteinburg 1906 e.V. (TVE) traditionell ein sehr wichtiger Bereich und wird von uns als Förderung der jungen Generation insbesondere in den Bereichen soziale Kompetenz, Übernahme von Verantwortung und körperliche Fitness gesehen. Wir sind uns beim Thema Jugendarbeit dem Vertrauen der Eltern bewusst. Um diesem Vertrauen gerecht zu werden, wollen wir an der Initiative „Jugendfreundlicher Verein“ teilnehmen und haben uns freiwillig zur Zertifizierung unseres Vereins entschlossen.
Ein zentraler Punkt dieses Programms ist neben einer allgemeinen Suchtproblematik der bewusste und kritische Umgang mit Alkohol. Hierbei haben die Jugendleiter/-innen und Trainer/-innen eine wichtige Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche. Helfen soll ihnen dabei das Alkoholpräventionsprogramm HaLT – Hart am LimiT.
Bei der Vorstandssitzung im November letzten Jahres führte uns Herr Wolfgang Langer, der Leiter der Fachstelle Sucht Rastatt/Baden-Baden in die Problematik ein und erläuterte das entsprechende Vorgehen für die Zertifizierung zum jugendfreundlichen Verein.
Hiermit war der Startschuss gegeben und das Vorstandsmitglied Dr. Matthias Schley wurde als TVE-Ansprechpartner und Verantwortlicher für das Zertifizierungsprogramm bestellt.
In einer weiteren Vorstandssitzung wurden die geforderten Regeln für die Vereinsarbeit zum Umgang mit Suchtmitteln im Vereinsalltag und bei Veranstaltungen festgelegt:
Regeln für die Vereinsarbeit
In Kürze folgen Gespräche und Schulungen mit den Trainern und Gruppenleiter/-innen durch den TVE selbst, das Kommunale Netzwerk für Suchtprävention und Suchthilfe und die Fachstelle Sucht Rastatt/Baden-Baden.
Für Fragen und Vorschläge steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Matthias Schley, TVE-Ansprechpartner und Verantwortlicher
Telefon: 07221/25222
E-Mail: wandern@dr-schley.de